Die Leidenschaft, mit der viele Menschen das Thema Emotionen der Stoiker vermengen, ist erstaunlich 😉 Gerade dieses Thema eröffnet, aus meiner Sicht, ein tieferes Erleben und Verständnis für die “Mechanik der eigenen Gefühle” aus Sicht …
Weiterlesen
Die Leidenschaft, mit der viele Menschen das Thema Emotionen der Stoiker vermengen, ist erstaunlich 😉 Gerade dieses Thema eröffnet, aus meiner Sicht, ein tieferes Erleben und Verständnis für die “Mechanik der eigenen Gefühle” aus Sicht …
WeiterlesenWelche Tricks hatte Marcus Aurelius, der römische Philosophen-Kaiser, um aus dem Bett zu kommen, das römische Reich zu regieren und ein guter Stoiker zu werden? Wie er die Bettschwere und den inneren Schweinehund überwunden hat, …
WeiterlesenDass die Stoiker in ihren Werken Vorstellungs- und Visualisierungsübungen oder gar Meditationen beschreiben, fällt gerne auf den ersten Blick nicht auf. Besonders Pierre Hadot hat auf diesem Gebiet viel erforscht und publiziert. Diese Übungen sind …
WeiterlesenSind Stoiker emotionslos? Ist die Stoa eine philosophische Lehre, die Emotionen verleugnet oder unterdrückt? Kurze Antwort: Nein. Was bedeutet “stoisch” Was bedeutet “stoisch”? Der Duden sagt zum einen “die Stoa betreffend, den Stoizismus betreffend” oder …
WeiterlesenBald ist Weihnachten, das Fest der Liebe. Was daraus mittlerweile geworden ist, hat noch wenig mit dem zu tun, was es eigentlich mal war. Aus meiner eigenen Kindheit weiß ich, wie groß die Vorfreude beispielsweise …
WeiterlesenIn diesem Artikel möchte ich zusammen mit Seneca das Thema der stoischen Freude und Komfortzone näher beleuchten. Zuerst zerstöre ich die allgemeine Ansicht über Freude, damit ich am Ende die Möglichkeit habe, wahre Freude zu …
WeiterlesenWas ist die negative proaktive Visualisierung? Epiktet erklärt es uns ganz einfach: Tod und Verbannung und Alles, was als schrecklich erscheint, soll dir täglich vor Augen schweben, am meisten aber der Tod; so wirst du nie …
Weiterlesen