Bei vielen Fragen bzgl. der stoischen Philosophie gilt es zu allererst zu prüfen, ob es überhaupt “Sinn” macht, tiefer in eine Analyse oder Diskussion einzusteigen. Denn wenn es nicht die Philosophie oder die Dinge, die …
Weiterlesen
Bei vielen Fragen bzgl. der stoischen Philosophie gilt es zu allererst zu prüfen, ob es überhaupt “Sinn” macht, tiefer in eine Analyse oder Diskussion einzusteigen. Denn wenn es nicht die Philosophie oder die Dinge, die …
WeiterlesenKann mir jemand überzeugend dartun, daß ich nicht richtig urteile oder verfahre, so will ich’s mit Freuden anders machen. Suche ich ja nur die Wahrheit, sie, von der niemand je Schaden erlitten hat. Wohl aber …
Weiterlesen{ Aktuellster Artikel zu diesem Thema: Alles über Dichotomie der Kontrolle } In einem früheren Beitrag habe ich das Thema bereits erläutert. In diesem Video stelle ich das Thema nochmal anders dar. Das Thema der …
WeiterlesenWelche Tricks hatte Marcus Aurelius, der römische Philosophen-Kaiser, um aus dem Bett zu kommen, das römische Reich zu regieren und ein guter Stoiker zu werden? Wie er die Bettschwere und den inneren Schweinehund überwunden hat, …
WeiterlesenBeleidigungen, Kränkungen, Lästereien oder blöde Kommentare sind ein unangenehmer Teil von Kommunikation. Das war bei den Stoikern vor 2000 Jahren in Griechenland oder Rom nicht anders als heute. Zum Glück wussten die Philosophen damals, wie …
WeiterlesenDass die Stoiker in ihren Werken Vorstellungs- und Visualisierungsübungen oder gar Meditationen beschreiben, fällt gerne auf den ersten Blick nicht auf. Besonders Pierre Hadot hat auf diesem Gebiet viel erforscht und publiziert. Diese Übungen sind …
WeiterlesenSind Stoiker emotionslos? Ist die Stoa eine philosophische Lehre, die Emotionen verleugnet oder unterdrückt? Kurze Antwort: Nein. Was bedeutet “stoisch” Was bedeutet “stoisch”? Der Duden sagt zum einen “die Stoa betreffend, den Stoizismus betreffend” oder …
WeiterlesenBald ist Weihnachten, das Fest der Liebe. Was daraus mittlerweile geworden ist, hat noch wenig mit dem zu tun, was es eigentlich mal war. Aus meiner eigenen Kindheit weiß ich, wie groß die Vorfreude beispielsweise …
WeiterlesenDer Außenwelt zu zürnen wäre töricht; sie kümmert sich nicht darum. – Marcus Aurelius, Selbstbetrachtungen, VII 38 Marcus Aurelius – Der Außenwelt zu zürnen wäre törichtDieses Video auf YouTube ansehenDas Video wird erst geladen, wenn …
WeiterlesenIn diesem Artikel möchte ich zusammen mit Seneca das Thema der stoischen Freude und Komfortzone näher beleuchten. Zuerst zerstöre ich die allgemeine Ansicht über Freude, damit ich am Ende die Möglichkeit habe, wahre Freude zu …
Weiterlesen