Im neuen Stoiker Podcast unterhalten sich Dr. Markus Rüther, Tobias Rueß und Ralph Kurz darüber, was die Stoiker uns heute noch zu bieten haben: http://www.stoikerpodcast.de
Weiterlesen
Im neuen Stoiker Podcast unterhalten sich Dr. Markus Rüther, Tobias Rueß und Ralph Kurz darüber, was die Stoiker uns heute noch zu bieten haben: http://www.stoikerpodcast.de
WeiterlesenDies wird ein laufender Beitrag zu Gedanken zur Dichtomomie der Kontrolle. Problem: Eigene Bedeutung der Wörter Die Philosophie der Stoa ergibt selten einen Sinn, wenn man seine persönliche Bedeutung von Wörtern verwendet. Man denke da …
WeiterlesenIn diesem Beitrag möchte ich die Gedanken der Stoiker zu ihrer Emotionstheorie kurz darstellen, wie sie v.a. in der Sekundärliteratur zu finden sind. Meine Quellen sind v.a. “Stoische Philosophie” von Anna Schriefl, “Stoicism” von John …
WeiterlesenHier entlang…
WeiterlesenWas ist ein/der Prokopton (prokoptôn, προκόπτων)? Prokoptôn bedeutet so viel wie “Fortschritt machen” und zwar Fortschritt im Sinne der stoischen Philosophie. Doch schauen wir mal in die alten Texte, wo das Wort (in welchen Formen …
WeiterlesenIch freue mich ganz besonders, Euch das Stoic Camp 2018 in Bonn vorzustellen. Es findet vom 4. bis 5. Oktober 2018 an der Uni Bonn statt. Zusammen mit Dr. Markus Rüther vom Forschungszentrum Jülich veranstalten …
WeiterlesenMarcus Tullius Cicero, Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, haben wir eine spannende Überlieferung einer Gedächtnistechnik zu verdanken. In “De Oratore” beschreibt er eine Methode, die heute als Loci-Methode bekannt ist. Früher musste man noch auswendig …
WeiterlesenEinmalig in seinem Buch und vielleicht auch einmalig in der Geschichte der klassischen Literatur beginnt Marcus Aurelius das erste Buch seiner Selbstbetrachtungen auf die folgende Art und Weise. Wie Du diese Art und Weise nutzen …
WeiterlesenGerade am Anfang ist die Auswahl der Primär- und Sekundärliteratur nicht einfach. Mit diesem Artikel möchte ich 7 Bücher empfehlen, mit denen Du einen guten Start in die Stoische Philosophie erhältst. Die Links gehen auf …
WeiterlesenDie Leidenschaft, mit der viele Menschen das Thema Emotionen der Stoiker vermengen, ist erstaunlich 😉 Gerade dieses Thema eröffnet, aus meiner Sicht, ein tieferes Erleben und Verständnis für die “Mechanik der eigenen Gefühle” aus Sicht …
Weiterlesen