Einige Dinge stehen in unserer Macht, andere hingegen nicht. In unserer Macht sind Urteil, Bestrebung, Begier und Abneigung, mit einem Wort alles das, was Produkt unseres Willens ist. Nicht in unserer Macht sind unser Leib, Besitz, Ehre, Amt, und alles was nicht unser Werk ist. Was in unserer Macht ist, ist seiner Natur gemäß frei, kann nicht verboten oder verhindert werden; was aber nicht in unserer Macht steht, ist knechtisch, kann verwehrt werden, gehört einem anderen zu.
» Alle Verwendungen ansehenVon Zenon bis zur modernen Rezeption - die Entwicklung der stoischen Philosophie durch die Jahrhunderte.
Wie erkennen wir Wahrheit? Die stoische Antwort auf skeptische Herausforderungen und ihre innovative Logik.
Das stoische Weltbild: Materialismus, Determinismus und die göttliche Vernunft im Kosmos.
Das Herzstück der Stoa: Wie führt man ein gutes Leben? Von der Tugendlehre bis zu praktischen Übungen.
Sind Emotionen Meinungen? Die revolutionäre stoische Sicht auf Gefühle und ihre bewusste Steuerung.
Weltbürgertum und soziale Verantwortung: Wie Stoiker über Gesellschaft und Politik denken.
Stoizismus heute: Von der Psychotherapie bis zur Selbsthilfe - wie antike Weisheit modern wird.
I wrote this story for the 2025 Faculty Gathering of the College of Stoic Philosophers in Athens. An English audio recording is also available.
My goal was to learn how people lived and worked in ancient Athens at the time of Zeno of Kition. There are some good articles and videos on this subjec...
Was meinen die Stoiker mit ihrem Lebensziel "kata phusin zen" (gemäß der Natur leben)?
3 Ebenen unserer Natur:
Kosmische Natur: Die vernünftige Weltordnung (Logos)
Was ist für die Stoiker das wichtigste und wertvollste im Leben - ihr "höchstes Gut"?
Für die Stoiker ist Tugend das höchste Gut (summum bonum). Nicht Reichtum, Gesundheit oder Ruhm, sondern ein vernünftiger, tugendhafter Charakter ist das höchste erreichbare Ziel.
Die Stoiker kennen drei Wert-K...
Diese Story habe ich für das 2025er Faculty-Gathering des College of Stoic Philosophers in Athen geschrieben. Eine englische Audioaufnahme gibt es auch.
Mein Wunsch war es, zu erfahren, wie man im antiken Athen zur Zeit von Zenon von Kition wohl gelebt und gearbeitet hat. Es gibt einige gute Art...
Wieder einmal bin ich zu Gast im Podcast des College of Stoic Philosophers.
Der Kontext für diese Folge ist folgender: es gab ein internationales Faculty-Gathering in Athen im Mai. An einem verlängerten Wochenende haben wir die Grundungsstadt unserer Philosophie besucht und erkundet. Die warme Mit...
Im April haben wir eine Folge des "College of Stoic Philosophers Podcasts" aufgenommen, in der drei Mentorenkollegen und ich ihre Top 3 stoischen Songs vorstellen. Die Folge ist auf englisch.
Meine Auswahl besteht komplett aus progressiven Rocksongs (deutsch, italienisch und amerikanisch). Mehr ve...
Ich bin ja auch am internationalen College of Stoic Philosophers als Mentor aktiv.
Das College hat nun auch einen Podcast und ich hatte die Ehre, von meinem Kollegen Mark Stary interviewt zu werden.
In dieser Folge erfahrt ihr, was ich am College und darüber hinaus mache, welche Musik ich höre...
Das argos logos (Faulheitsargument) ist ein antiker Einwand gegen den Determinismus der Stoiker:
Der Kern des Arguments ist dieser: Wenn durch das Schicksal (Fatum) eh schon alles bestimmt, brauchen wir nicht zu handeln.
Zum Beispiel: Wenn es vorherbestimmt ist, dass jemand von seiner Krankhe...