Die Stoiker waren und sind ja schon recht spezielle Philosophen: neben Ideen und Argumenten, wie die Welt aufgebaut ist und was der Zweck der Menschheit ist, ist ihnen besonders wichtig, dass ihre Philosophie auch gelebt wird, dass man Fortschritte in der Lebenskunst macht.
Wenn du aber immer noch mit Zittern und Wehklagen den widrigen Zufällen zu entgehen suchst, worin soll denn dein Fortschritt bestehen? - Epiktet
Sie leben das Philosophieren und philosophieren fürs Leben.
Daher ist ein stoisches Coaching auch kein Coaching im klassischen Sinne, in dem ich dir dabei helfe, deine Ressourcen für eine aktuelle Herausforderung zu finden und einzusetzen.
In einem stoischen Coaching unterstütze ich dich dabei, eine Herausforderung mit Perspektiven und Übungen der Stoiker zu meistern.
Dazu werfen wir gemeinsam einen Blick auf dein Problem und ziehen unsere stoischen Vorbilder zurate. Es gibt heutzutage wenige Herausforderungen, die nicht auch Seneca, Musonius Rufus oder Zenon hatten.
In den Coaching-Sessions bekommst du neue oder vertiefte Einsichten durch die Brille der Stoiker sowie Aufgaben, damit du im echten Leben wirklich Fortschritte machst.
Oder im Sinne Epiktets:
Denn der Endzweck deiner Reise sollte nichts anderes sein, als dass du darauf studierst, wie du dein Leben von Klage und Jammergeschrei, von »Wehe mir!« und »Gott erbarme!«, von Missgeschick und Unglück befreien kannst; [...]
Wenn du Interesse an einem stoischen Coaching hast, dann schreibe mir gerne eine Mail an info@stoiker.net