Tag für Tag
Reflexionen aus dem Stoizismus

Reflexion für den 08.01.

Politischer Protest - Umgang mit Wut und Frustration

  • Wie kann ich Wut und Frustration im Kontext politischer Missstände auf eine stoische Weise verarbeiten?
  • Welche stoischen Techniken können mir helfen, emotionale Reaktionen in konstruktive Bahnen zu lenken?

Die Stoiker lehrten, dass unsere Emotionen aus unseren Urteilen und Bewertungen der Situation entstehen, nicht aus den Ereignissen selbst. Bei politischen Missständen ist es wichtig, zwischen dem zu unterscheiden, was in unserer Kontrolle liegt und was nicht. Durch rationale Analyse und Fokussierung auf unsere eigenen Handlungen können wir destruktive Emotionen in konstruktive Energie umwandeln.

"Man muß sich beizeiten sagen: ich werde einem vorwitzigen, einem undankbaren, einem schmähsüchtigen, einem verschlagenen oder neidischen oder unverträglichen Menschen begegnen. Denn solche Eigenschaften liegen jedem nahe, der die wahren Güter und die wahren Übel nicht kennt."

  • Marcus Aurelius, "Selbstbetrachtungen", 2.1

Mehr zur Emotionstheorie


» Alle Reflexionen

Alle Reflexionen