Tag für Tag
Reflexionen aus dem Stoizismus

Reflexion für den 22.06.

Stoischer Alltag - Umgang mit Rückschlägen und Fehlern

  • Wie kann ich stoisch auf Rückschläge und Fehler reagieren, um aus ihnen zu lernen und nicht entmutigt zu werden?
  • Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um mich emotional von Misserfolgen zu erholen?

Rückschläge und Fehler sind unvermeidlich. Stoiker lehren, dass man sie als Lernmöglichkeiten betrachten und sich auf die eigene Reaktion konzentrieren sollte, um emotional stabil zu bleiben.

"Wenn in deiner Gemütsverfassung etwas ist, was dich bekümmert, wer hindert dich, den leitenden Gedanken der die Störung verursacht, zu berichtigen? Ebenso wenn es dir leid ist, das nicht getan zu haben, was dir als das einzig Richtige erscheint, warum tust du es nicht lieber noch, sondern gibst dich dem Schmerz darüber hin? Du vermagst es nicht, ein Hindernis, stärker als daß du´s beseitigen könntest, hält dich ab? Nun so wehre der Traurigkeit nur um so mehr: der Grund, warum du´s unterließest, liegt ja dann nicht in dir! Aber freilich, wenn man nicht so handeln kann, ist´s nicht wert zu leben. Und darum scheide du aus dem Leben mit frohem Mut und — ­da du ja auch sterben müßtest, wenn du so gehandelt — ­freundlichen Sinnes gegen die, die dich gehindert!"

  • Marcus Aurelius, Selbstbetrachtungen, 8.47

» Alle Reflexionen

Alle Reflexionen