Die stoische Praxis des freiwilligen Unbehagens zielt darauf ab, unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken und unseren alltäglichen Komfort wertzuschätzen. Indem wir uns bewusst Herausforderungen und Unbequemlichkeiten aussetzen, lernen wir nicht nur, mit Widrigkeiten besser umzugehen, sondern entwickeln auch ein tieferes Verständnis und eine größere Dankbarkeit für diesen Komfort, den wir oft als selbstverständlich erachten. Diese Übung kann unsere Perspektive auf das Leben grundlegend verändern, indem wir selbst in kleinen Dingen Zufriedenheit und Freude finden.
"Schiebe ein paar Tage ein, an denen Du Dich mit kärglichster und einfachster Kost, mit grober und rauer Kleidung begnügen und zu Dir sprechen magst: "Ist es das, wovor man sich fürchtete?""
- Seneca, Briefe 18.5