Das bewusste Erleben von Unbehagen ist eine zentrale Praxis in der stoischen Philosophie. Es dient dazu, unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken und uns auf Widrigkeiten vorzubereiten. Indem wir uns freiwillig kleinen Unannehmlichkeiten aussetzen, trainieren wir unseren Geist, gelassener auf größere Herausforderungen zu reagieren.
"Fange deshalb bei dem kleinsten an. Es wird dir Öl verschüttet, man stiehlt dir Wein, sprich dabei: »So teuer kauft man Leidenschaftslosigkeit, so teuer Gemütsruhe. Umsonst bekommt man nichts."
- Epiktet, Handbüchlein der Moral, 12