Tag für Tag
Reflexionen aus dem Stoizismus

Reflexion für den 11.11.

Praxis - Emotionale Resilienz

  • Wie kann ich stoische Prinzipien nutzen, um meine emotionale Resilienz zu stärken und weniger anfällig für negative Emotionen zu sein?
  • Welche konkreten Übungen oder Denkweisen aus der stoischen Philosophie können mir helfen, gelassener auf herausfordernde Situationen zu reagieren?
  • Inwiefern kann die stoische Praxis der Selbstreflexion dazu beitragen, meine emotionalen Reaktionsmuster besser zu verstehen und zu kontrollieren?

Die Stoiker lehrten, dass unsere Emotionen eng mit unseren Urteilen und Überzeugungen verknüpft sind. Durch die Anwendung stoischer Prinzipien wie der Unterscheidung zwischen kontrollierbaren und unkontrollierbaren Dingen können wir lernen, emotionale Reaktionen bewusster zu steuern. Regelmäßige Selbstreflexion und mentale Vorbereitung auf Herausforderungen können unsere emotionale Resilienz stärken.

"Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellungen und Meinungen von den Dingen."

  • Epiktet, Handbüchlein der Moral, 5

Mehr über die stoischen Emotionen


» Alle Reflexionen

Alle Reflexionen