Stoiker-Blog

Das argos logos (Faulheitsargument) ist ein antiker Einwand gegen den Determinismus der Stoiker:

Der Kern des Arguments ist dieser: Wenn durch das Schicksal (Fatum) eh schon alles bestimmt, brauchen wir nicht zu handeln.

Zum Beispiel: Wenn es vorherbestimmt ist, dass jemand von seiner Krankhe...

Wie erklären die Stoiker, dass wir trotz Determinismus frei und verantwortlich handeln können?

Dazu gibt es das berühmte Walzen-Beispiel, das auf Chrysipp zurückgeht:

Eine Walze wird von außen angestoßen und rollt dann weiter. Der äußere Anstoß ist die vorausgehende Ursache, aber die hauptsächli...

Glauben die Stoiker, dass alles vorherbestimmt ist?

Die Stoiker sind Kompatibilisten, keine "harten" Deterministen. Sie glauben sowohl an kausale Vernetzung als auch an persönliche Verantwortung (oder einer Art freien Willen).

Sie sind Deterministen, weil sie in ihrer Weltsicht alle Dinge kausal...

Was verstehen die Stoiker unter "Fatum" und wie unterscheidet sich ihr Begriff vom modernen Schicksalsbegriff?

Das stoische Fatum (lateinisch für "Schicksal", heimarmene auf griechisch) ist kein blindes, willkürliches Schicksal, sondern die rationale Ordnung des Universums. Die Stoiker definieren...

Die stoische Physik, mit all ihren Teilen, wie bspw. die Kosmologie und Theologie, findet in der populären stoischen Literatur eher einen stiefkindlichen Platz.

Mit diesem Artikel möchte ich zuallererst nach bestem Wissen darstellen, wie die Theologie, die Lehre von Gott/den Göttern, der Stoiker...