Die Tugend dieser Woche des Virtues Project ist die Wahrhaftigkeit.
Passend dazu möchte hier ein paar Zitate von Stoikern zur Wahrhaftigkeit beleuchten (ohne aber tiefer auf die Erkenntnistheorie einzusteigen).
Das griechische Wort1 für Wahrhaftigkeit ist die alētheia und ihr Gegenteil ist d...
Einige Dinge stehen in unserer Macht, andere hingegen nicht.
In diesem Artikel fasse ich meine aktuelle Perspektive auf die Dichotomie der Kontrolle zusammen - auch unter Berücksichtigung der Dinge, die ich bereits dazu geschrieben habe (und auch als Verdeutlichung einiger Aspekte, die womögli...
Auszug aus dem Buch
Die Tiefe des Jetzt: Es ist paradox - das Bewusstsein der Endlichkeit kann den Moment unendlich vertiefen. Als würde die zeitliche Begrenzung eine räumlich-sinnhafte Ausdehnung schaffen. Wie eine Tasse Tee, die zum Ozean wird, wenn man lange genug hineinschaut. Was wäre, wenn...
Das ist ein Essay, das ich im Rahmen des Kurses "On Heraclitus" am College of Stoic Philosophers verfasst habe.
Komm in diese verräucherte Hütte; Gott ist auch hier: bekenne dich zu ihm. 1
Stell dir vor, du klopfst an Heraklits Tür, öffnest sie und stehst in einer verrauchten Hütte. Dan...
Die Stoiker unterscheiden in ihrer Philosophie zwischen Tugend & Laster und den indifferenten Dingen (~gleichgültigen, adiaphora).
Nur die Tugend ist ein Gut bzw. gut und die Laster sind schlecht. Die Tugend ist die "eigentümliche Exzellenz eines Wesens" - vielleicht sowas wie Virtuosität oder Exz...