Die stoische Physik, mit all ihren Teilen, wie bspw. die Kosmologie und Theologie, findet in der populären stoischen Literatur eher einen stiefkindlichen Platz.
Mit diesem Artikel möchte ich zuallererst nach bestem Wissen darstellen, wie die Theologie, die Lehre von Gott/den Göttern, der Stoiker...
Was unterscheidet die stoische Philosophie von anderen Philosophien? Vor allem von Philosophen in den Zeiten nach der Antike? Ein Unterschied ist vor allem das Philosophieverständnis der Stoiker.
Im folgenden möchte ich einen Blick darauf werfen, was Philosophie - die Liebe zur Weisheit - für die Stoiker bedeutet.
Meine aktuellste Sicht auf die Dichotomie findest du hier: Was es mit der Dichotomie der Kontrolle wirklich auf sich hat
Was hat es mit der Dichotomie der Kontrolle auf sich? Was können wir kontrollieren und was nicht?
In diesem Beitrag möchte ich die Gedanken der Stoiker zu ihrer Emotionstheorie kurz darstellen, wie sie v.a. in der Sekundärliteratur zu finden sind.
Meine Quellen sind v.a. “Stoische Philosophie” von Anna Schriefl, “Stoicism” von John Sellars, “Die hellenistischen Philosophen” von Long/Sedley und...
Gerade am Anfang ist die Auswahl der Primär- und Sekundärliteratur nicht einfach. Mit diesem Artikel möchte ich 7 Bücher empfehlen, mit denen Du einen guten Start in die Stoische Philosophie erhältst.
Die Leidenschaft, mit der viele Menschen das Thema Emotionen der Stoiker vermengen, ist erstaunlich 😉
Gerade dieses Thema eröffnet, aus meiner Sicht, ein tieferes Erleben und Verständnis für die “Mechanik der eigenen Gefühle” aus Sicht der Stoischen Philosophie, daher möchte ich mit diesem Artikel mehr Klarheit in das Thema bringen.